Ulm, mon amour, je’taime!
Es lebe die Stadt in Schwaben mit dem größten Sex-Appeal: ULM
Ulm, mon amour, je’taime!
Es lebe die Stadt in Schwaben mit dem größten Sex-Appeal: ULM
NEUES von RADIO NIRWANA (19)
„Ist es nicht lustig, dass ausgerechnet der als notorischer Nichtsportler bekannte Albert Einstein als Namensgeber für die Ulmer Sportereignisse „Einstein-Marathon“ und „Einstein-Triathlon“ herhalten muss?“
„Das ist es in der Tat, aber Einstein war auch leidenschaftlicher Schachspieler. Und das ist schließlich eine anerkannte Weltsportart. Und Rad fahren konnte er auch. Allerdings nicht beides gleichzeitig.“
NEUES von RADIO NIRWANA (18)
„Warum regt sich eigentlich alle Welt über die langen Bauzeiten, z.B. beim Berliner Flughafen oder bei der Hamburger Elbphilharmonie auf? Das Ulmer Münster hat schließlich ganz 513 Jahre für die Fertigstellung gebraucht?
„Das ist wahr. Auch das ist ein weiterer schlagender Beweis, dass die Ulmer schon seit je und in jeder Hinsicht spitze sind.“
NEUES von RADIO NIRWANA (17)
„Ist es wahr, dass am gestrigen Schwörmontag wieder Tausende verzweifelt versucht haben, per Boot die Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg zu überwinden?“
„Das stimmt in der der Tat. Allerdings handelte es sich dabei nicht um Bootsflüchtlinge, sondern um desorientierte, alkoholisierte oder euphorisierte Nabader, die kein Land mehr gesehen haben.“
NEUES von RADIO NIRWANA (16)
„Wie man weiß, legt der Ulmer Oberbürgermeister alljährlich am Schwörmontag einen Eid auf die Stadtverfassung aus dem Jahr 1397 ab. Ist das denn überhaupt noch zeitgemäß?“
„Nun, obwohl sich die Stadt seither in einer gänzlich anderen Verfassung präsentiert, ist uns bisher kein Fall bekannt geworden, dass ein Ulmer Oberbürgermeister wegen Meineides sein Amt verloren hätte.“
NEUES von RADIO NIRWANA (15)
„Man hört aktuell ja oft den Spruch, Griechenland sei überall. Entspricht es den Tatsachen, dass das Orakel von Delphi ursprünglich auf der Schwäbischen Alb beheimatet war?“
„Das stimmt. Bereits im frühen Mittelalter soll eine gewisse Lisbeth Jäger aus Urspring zu ihrem Mann Hugo gesagt haben: ‚Des hau i fei komma säa!’“